Practical tools for the pretreatment of substrates
Before a piece of furniture, wall or other object is painted, its surface should be thoroughly prepared. This is the only way to ensure that there are no irregularities in the surface. Fillers are available for this purpose, which are adapted to the different materials. Another practical product for tradesmen are the silicones, which usually fill joints.
[read more]
Eine gute Vorbereitung des Untergrunds ist vor jedem Anstrich wichtig. Sie hat oft eine größere Bedeutung als die Art und Weise, in der die Farbe später aufgetragen wird. Löcher, Risse und andere schadhafte Stellen sind sonst später sichtbar und stören die Gesamtoptik immens. Aus diesem Grund sollte die Vorbehandlung der Fläche immer mit Sorgfalt ausgeführt werden. Hierfür finden Sie in unserem Shop bei ADLER Farbenmeister zahlreiche Produkte.
Spachtelmassen sorgen für eine ebene Oberfläche
Mit Spachtelmassen werden Löcher und Risse aufgefüllt. Außerdem lassen sich mit ihnen auch Unebenheiten ausgleichen. Diese Spachtelmassen werden in feuchtem Zustand auf die Schadstellen aufgetragen und nach dem Trocknen beigeschliffen. Nach dem Anstrich beziehungsweise dem Bekleben mit einer Tapete sind die Löcher daher nicht mehr sichtbar. Damit dies gelingt, muss die Spachtelmasse allerdings auf das Material abgestimmt sein. Für Wände eignet sich das Moltofill, für Holz unser Woodfill Reparatur-Spachtel. Weitere Feinspachtel und Flächenspachtel gibt es für Materialien wie Metall, Kunststoff und Stein. Einige dieser Produkte werden mit Wasser angerührt, andere benötigen einen zusätzlichen Härter.
Zubehör für die Verarbeitung von Spachtelmassen
Spachtelmassen lassen sich in einem Gipsbecher oder einem anderen Gefäß mischen. Hierbei ist es wichtig, immer nur kleinere Mengen anzumischen, denn die meisten Spachtelmassen trocknen recht schnell und lassen sich dann nicht mehr verarbeiten. Zum Auftragen eignet sich am besten ein hochwertiger Spachtel, den Sie ebenfalls in unserem Shop ADLER Farbenmeister bestellen können. In unserer Rubrik Geräte & Zubehör finden Sie außerdem Folien und Vliese, mit denen Sie den Boden und andere Bauteile beim Spachteln vor Verunreinigungen schützen.
Mit Silikon werden kleine Fugen überbrückt
Silikone sorgen für einen guten Schutz vor Feuchtigkeit. Sie kommen vor allem im Bad zum Einsatz, wo mit ihnen Fugen zwischen den Fliesen und in den Ecken verfüllt werden. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass Wasser in die Wände eindringt. Die selbe Funktion erfüllen Silikone in der Küche, wo mit ihnen kleine Fugen im Sockelbereich und zwischen Wand und Arbeitsplatte verfüllt werden. Dass hierfür hauptsächlich Silikone verwendet werden, liegt vor allem daran, dass sie dauerelastisch sind. Sie passen sich an, sodass keine Risse entstehen, durch die das Wasser seinen Weg finden könnte.