
Schwedenfarbe – Der zeitlose skandinavische Look für dein Holzhaus
Es gibt kaum etwas Schwedischeres als die typischen roten Holzhäuser mit den weißen Verzierungen. Ob in Wäldern, an Seen oder in kleinen Dörfern – das klassische Schwedenrot sorgt für eine behagliche, skandinavische Atmosphäre. Doch nicht nur in Schweden, auch in unseren Breiten erfreut sich die Schwedenfarbe großer Beliebtheit. Besonders Gartenhäuser, Zäune oder Holzhäuser erhalten durch diese natürliche, wetterfeste Holzfarbe einen charmanten, rustikalen Look.
Erfahre hier, was Schwedenfarbe genau ist, welche Vorteile sie bietet und wie du dein Holz mit der passenden Farbe optimal schützt und gestaltest!
Was ist Schwedenfarbe?
ASchwedenfarbe bezeichnet die charakteristische rote Schlammfarbe, die traditionell in Skandinavien verwendet wird. Die Ursprünge des sogenannten Falunrots (Faluröd) liegen in der Bergbaustadt Falun, wo eisenhaltiges Erz verarbeitet wurde. Dieses Erz enthält natürliche Pigmente, die zusammen mit Bindemitteln wie Stärkemehl und Leinöl zu einer haltbaren, atmungsaktiven Holzschutzfarbe verarbeitet wurden.
Heute gibt es moderne Alternativen zur traditionellen Schlammfarbe, die einfacher zu verarbeiten sind und für verschiedene Holzarten verwendet werden können – wie die Pullex Color - Holzfarbe für außen oder Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz von ADLER. Diese hochwertigen Holzschutzfarben sind langlebig, wetterbeständig und in typischen Schwedenfarbtönen erhältlich.
Vorteile der ADLER-Produkte
Natürlicher Holzschutz: Die mineralischen Pigmente schützen das Holz vor Witterungseinflüssen.
Atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend: Das Holz kann weiterhin "atmen", was Schimmelbildung vorbeugt.
Langlebig & farbecht: UV-beständig und abriebfest – ideal für den Außenbereich.
Traditioneller skandinavischer Look: Erhältlich in Schwedenrot, Schwedenblau, Grau, Grün und weiteren Farben.

Moderne Schwedenfarben: Die perfekte Wahl für dein Holzprodjekt
Da traditionelle Schlammfarben aufgrund ihrer schädlichen kupferhaltigen Bestandteile im Hausbau kaum noch Anwendung finden, gibt es heute alternative Holzschutzfarben.
Mit Pullex Color - Holzfarbe für außen erhältst du eine deckende, seidenmatte Holzschutzfarbe auf Alkydharzbasis, die für außen geeignet ist. Sie bietet besten Schutz gegen Witterungseinflüsse und sorgt dafür, dass dein Holz lange in sattem Schwedenrot strahlt. Falls du eine wasserbasierte Variante bevorzugst, ist Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz die richtige Wahl.
Welche Holzarten eignen sich?
Die traditionelle Schwedenfarbe haftet am besten auf unbehandeltem Holz wie Kiefer, Fichte oder Tanne. Moderne Schwedenfarben wie Pullex Color oder Pullex-Aqua-Color können auch auf Laubholz, Massivholzplatten oder Brettschichtholz angewendet werden. Wichtig: Glatte Holzoberflächen sollten vor dem Anstrich leicht angeschliffen werden (Körnung 80), damit die Farbe optimal haftet.

Gartenhaus in Schwedenrot streichen - So gehts
Ein Gartenhaus im skandinavischen Look ist ein echter Hingucker! Hier eine einfache Anleitung, wie du dein Holzhaus mit Schwedenfarbe richtig streichst:
- Vorbereitung: Holz mit ADLER Aqua-Isoprimer CT PRO - Grundierung für außen grundieren und ca. 4 Stunden trocknen lassen.
- Erster Anstrich: Schwedenfarbe ( ADLER Pullex Color, Schwedenrot auftragen und mindestens 12 Stunden trocknen lassen.
- Zweiter Anstrich: Für eine gleichmäßige, wetterfeste Oberfläche erneut streichen.
Schwedenfarbe gibt es nicht nur in Rot!

Häufig gestellte Fragen zu Schwedenfarbe
Was ist Schwedenfarbe?
Schwedenfarbe ist eine traditionelle Holzfarbe mit mineralischen Pigmenten, die für ihren atmungsaktiven, wetterfesten Schutz bekannt ist. Das klassische Falunrot wurde ursprünglich aus Nebenprodukten des Kupferbergbaus in Schweden hergestellt.
Welche Farbe passt zu Schwedenrot?
Typischerweise werden Fenster- und Türrahmen in Weiß gestrichen. Auch Grautöne oder sanfte Blautöne harmonieren gut mit dem intensiven Schwedenrot.
Was ist Schlammfarbe?
Schlammfarbe ist eine traditionelle skandinavische Holzfarbe auf Basis von Leinöl, Stärkemehl und mineralischen Pigmenten. Sie ist diffusionsoffen, schützt das Holz aber nicht so lange wie moderne Holzschutzfarben.
Welche RAL Farbe ist Schwedenrot?
Schwedenrot ist keine offizielle RAL-Farbe, aber RAL 3009 (Oxidrot) kommt dem klassischen Falunrot sehr nahe. Auch RAL 3004 und RAL 3011 sind ähnliche Rottöne.