Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • Qualität aus Österreich

Schwedenfarbe – Der zeitlose skandinavische Look für dein Holzhaus


Es gibt kaum etwas Schwedischeres als die typischen roten Holzhäuser mit den weißen Verzierungen. Ob in Wäldern, an Seen oder in kleinen Dörfern – das klassische Schwedenrot sorgt für eine behagliche, skandinavische Atmosphäre. Doch nicht nur in Schweden, auch in unseren Breiten erfreut sich die Schwedenfarbe großer Beliebtheit. Besonders Gartenhäuser, Zäune oder Holzhäuser erhalten durch diese natürliche, wetterfeste Holzfarbe einen charmanten, rustikalen Look.

Erfahre hier, was Schwedenfarbe genau ist, welche Vorteile sie bietet und wie du dein Holz mit der passenden Farbe optimal schützt und gestaltest!

Was ist Schwedenfarbe?


ASchwedenfarbe bezeichnet die charakteristische rote Schlammfarbe, die traditionell in Skandinavien verwendet wird. Die Ursprünge des sogenannten Falunrots (Faluröd) liegen in der Bergbaustadt Falun, wo eisenhaltiges Erz verarbeitet wurde. Dieses Erz enthält natürliche Pigmente, die zusammen mit Bindemitteln wie Stärkemehl und Leinöl zu einer haltbaren, atmungsaktiven Holzschutzfarbe verarbeitet wurden.

Heute gibt es moderne Alternativen zur traditionellen Schlammfarbe, die einfacher zu verarbeiten sind und für verschiedene Holzarten verwendet werden können – wie die  Pullex Color - Holzfarbe für außen oder  Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz von ADLER. Diese hochwertigen Holzschutzfarben sind langlebig, wetterbeständig und in typischen Schwedenfarbtönen erhältlich.

Vorteile der ADLER-Produkte

Natürlicher Holzschutz: Die mineralischen Pigmente schützen das Holz vor Witterungseinflüssen.

Atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend: Das Holz kann weiterhin "atmen", was Schimmelbildung vorbeugt.

Langlebig & farbecht: UV-beständig und abriebfest – ideal für den Außenbereich.

Traditioneller skandinavischer Look: Erhältlich in Schwedenrot, Schwedenblau, Grau, Grün und weiteren Farben.

ADLER-Schwedenfarben-2

Moderne Schwedenfarben: Die perfekte Wahl für dein Holzprodjekt

Da traditionelle Schlammfarben aufgrund ihrer schädlichen kupferhaltigen Bestandteile im Hausbau kaum noch Anwendung finden, gibt es heute alternative Holzschutzfarben.

Mit Pullex Color - Holzfarbe für außen  erhältst du eine deckende, seidenmatte Holzschutzfarbe auf Alkydharzbasis, die für außen geeignet ist. Sie bietet besten Schutz gegen Witterungseinflüsse und sorgt dafür, dass dein Holz lange in sattem Schwedenrot strahlt. Falls du eine wasserbasierte Variante bevorzugst, ist  Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz die richtige Wahl.

Welche Holzarten eignen sich?

Die traditionelle Schwedenfarbe haftet am besten auf unbehandeltem Holz wie Kiefer, Fichte oder Tanne. Moderne Schwedenfarben wie Pullex Color oder Pullex-Aqua-Color können auch auf Laubholz, Massivholzplatten oder Brettschichtholz angewendet werden. Wichtig: Glatte Holzoberflächen sollten vor dem Anstrich leicht angeschliffen werden (Körnung 80), damit die Farbe optimal haftet.

Gartenhaus in Schwedenrot streichen - So gehts


Ein Gartenhaus im skandinavischen Look ist ein echter Hingucker! Hier eine einfache Anleitung, wie du dein Holzhaus mit Schwedenfarbe richtig streichst:

  1.  Vorbereitung: Holz mit  ADLER Aqua-Isoprimer CT PRO - Grundierung für außen grundieren und ca. 4 Stunden trocknen lassen. 
  2. Erster Anstrich: Schwedenfarbe ( ADLER Pullex Color, Schwedenrot auftragen und mindestens 12 Stunden trocknen lassen.
  3. Zweiter Anstrich: Für eine gleichmäßige, wetterfeste Oberfläche erneut streichen.
Tipp: Verwende ADLER Pinsel & Roller für ein perfekts Streichergebnis!

Schwedenfarbe gibt es nicht nur in Rot!

Neben dem klassichen Schwedenrot gibt es viele weitere Farbtöne für skandinavische Holzgestaltungen:
Schwedenblau: Ein tiefes, sattes Blau - erinnert an die Weite des skandinavischen Himmels.
Schwedengrau: Dezenter, urbaner Farbton - perfekt für moderne Holzgestaltungen.
Schwedengrün: Natürlicher Farbton - ideal für Holzhäuser in Wald- und Gartenlandschaften.
Ocker & Cremeweiß: Helle, warme Töne für einen freundlichen skandinavischen Stil.

Häufig gestellte Fragen zu Schwedenfarbe

Hier findest du häufig gestellte Fragen zum Thema Schwedenfarbe. Wenn du weitere Fragen hast, dann melde dich gerne bei uns!

Was ist Schwedenfarbe?

Schwedenfarbe ist eine traditionelle Holzfarbe mit mineralischen Pigmenten, die für ihren atmungsaktiven, wetterfesten Schutz bekannt ist. Das klassische Falunrot wurde ursprünglich aus Nebenprodukten des Kupferbergbaus in Schweden hergestellt.

Welche Farbe passt zu Schwedenrot?

Typischerweise werden Fenster- und Türrahmen in Weiß gestrichen. Auch Grautöne oder sanfte Blautöne harmonieren gut mit dem intensiven Schwedenrot.

Was ist Schlammfarbe?

Schlammfarbe ist eine traditionelle skandinavische Holzfarbe auf Basis von Leinöl, Stärkemehl und mineralischen Pigmenten. Sie ist diffusionsoffen, schützt das Holz aber nicht so lange wie moderne Holzschutzfarben.

Welche RAL Farbe ist Schwedenrot?

Schwedenrot ist keine offizielle RAL-Farbe, aber RAL 3009 (Oxidrot) kommt dem klassischen Falunrot sehr nahe. Auch RAL 3004 und RAL 3011 sind ähnliche Rottöne.

Pullex Color - Holzfarbe für außen, RAL7015 Schiefergrau, 2,5l
Bunte Holzfarbe für außen Pullex Color ist eine hochwertige, universelle, seidenmatte, Holzfarbe außen für Neuanstrich und Renovierung. Das Produkt bietet besten Wetterschutz und ist für diverse Holzbauteile im Außenbereich einsetzbar (z.B. Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Holzfenster, Haustüren, Fensterläden, etc.). Die Außenfarbe für Holz ist in vielen Farbtönen erhältlich, z.B. als Holzfarbe außen blau oder Holzfarbe anthrazit )  Alle Vorteile auf einen Blick Für die Sanierung und den Neuanstrich von Holz im Außenbereich Für Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Holzfenster, Haustüren, Fensterläden etc. Perfekter Wetterschutz Die Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt, Feuchtigkeitsregulierend, diffusionsoffen Geruchsarm und umweltfreundlich, aromatenfrei Wie lackiere ich Holz? Schleifen Sie das Holz an bzw. entfernen Sie alte Lackschichten mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier Säubern Sie die Oberfläche Tragen Sie den Holzschutz außen farbig oder weiß mit dem Pinsel oder dem Farbroller die Holzfarbe auf Trocknen lassen Lackieren Sie das Holz ein weiteres Mal Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Farbe nimmt man für Holz außen?Für Holz im Außenbereich gibt es spezielle Holzfarben, die Schutz vor Witterung und UV-Strahlung bieten sowie vor Bläue- und Schimmelpilzbefall schützen (z.B. die Holzfarbe Pullex-Color). Was ist besser Holzlasur oder Holzfarbe?Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten: Der relevanteste Unterschied zwischen Holzschutzlasuren und Holzschutz deckend ist, dass bei den Holzlasuren die Maserung des Holzes nach dem Anstrich weiterhin sichtbar ist. Bei der Holzfarbe wird das Holz in beliebiger Farbe gestaltet. Holzfarben werden daher gern für Fensterrahmen, Türen oder Gartenhäuser genutzt. Sie lassen sich mit einem deckenden Holzschutz in jeder beliebigen Farbe streichen, um das Haus und das gesamte Grundstück attraktiv zu gestalten. Sowohl hochwertige Holzlasuren als auch hochwertige Holzfarben schützen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen als auch vor Bläue und Schimmelpilzbefall. Kann man Holz streichen ohne Schleifen?Für eine optimale Haltbarkeit empfehlen wir Holzoberflächen mit Körnung 80 in Faserrichtung zu schleifen und dann zu reinigen. Das Schleifen sorgt dafür, dass die Verunreinigungen in der Materialschicht entfernt werden und dass die Farbe an der Oberfläche besser haften kann.    
Varianten ab 38,00 €*
116,40 €*
Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz, RAL6013 Schilfgrün, 750ml
Bunte Wetterschutzfarbe für Holz Pullex Aqua-Color ist die perfekte Wetterschutzfarbe für Holz, die vor allem bei Neuanstrichen im Außenbereich ein perfektes Ergebnis liefert. Die wasserbasierte Holzbeschichtung mit Acrylat- und Alkydharzdispersionen ist diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend und bietet einen optimalen Wetterschutz. Für verschiedenste Holzbauteile außen geeignet zum Beispiel Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Fensterläden und Tore etc. Für die Sanierung, insbesondere für die Überarbeitung von Ölanstrichen, empfehlen wir Pullex Color. Alle Vorteile auf einen Blick Speziell für Neuanstriche Extrem wetterbeständig Farbtonstabil Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt Erhältlich in vielen Farben Kurze Anleitung für den Anstrich mit Pullex Aqua-Color Untergrund reinigen Bei Bedarf zum Schutz vor  Insektenbefall Pullex Aqua-Imprägnierung auftragen Zwischentrocknen Erster Anstrich mit Pullex Aqua-Color 6 h trocknen lassen Zweiter Anstrich mit Pullex Aqua-Color Anleitung "Gartenhaus streichen" Häufig gestellte Fragen (FAQs) Was ist Wetterschutzfarbe? Dabei handelt es sich um einen wetterfesten, feuchtigkeitsregulierenden, deckenden Holzanstrich auf Wasserbasis. Außerdem ist sie meist wasserdampfdurchlässig und schadstoffarm. Wie lange hält Wetterschutzfarbe? Die Haltbarkeit hängt von vielen Faktoren ab: Diese sind insbesondere die Art der Bewitterung, konstruktiver Schutz, mechanische Belastung und die Wahl des verarbeiteten Farbtones; für eine lange Haltbarkeit sind rechtzeitige Pflegearbeiten notwendig, dazu wird ein jährlicher Pflegeanstrich empfohlen. Kann man Holzschutzfarbe spritzen? Viele Holzschutzfarben können auch gespritzt werden,z.B. Pullex Aqua-Color. Mehr Informationen entnehmen Sie dem Technischen Merkblatt.  
36,80 €*
ADLER Aqua-Isoprimer CT PRO - Grundierung für außen
Wasserbasierte, weiße Grundbeschichtung auf kationischer Bindemittelbasis mit hervorragender Isolier- und Absperrwirkung gegenüber wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen. Das Produkt zeichnet sich durch sehr gute Verarbeitung, ausgezeichnete Haftung, schnelle Durchtrocknung, sehr gutem Verlauf, hohe Elastizität sowie Füllkraft aus und ist frei von chemischen Holzschutzmitteln. Das Produkt ist ohne den Zusatz von aromatischen Lösemitteln, Weichmachern und Konservierungsmitteln formuliert. Der Grundlack wird für Holz im Innen und Außenbereich verwendet. Er kann zum Isolieren von Holzhäusern, Holzverkleidungen, Profilbrettern, Holzfenstern oder Haustüren verwendet werden. Auch für durch Nikotin- oder Wasserflecken verfärbte Wände in Wohnräumen. Alle Vorteile im Blick: Zum Isolieren von Holzhäusern, Holzverkleidungen, Profilbrettern, Holzfenstern oder Haustüren  Sehr gute Isolierwirkung von färbenden Holzinhaltsstoffen und trockenen Wasserflecken  OHNE aromatische Lösemittel, Weichmacher und Konservierungsmittel So wendet man den Isoliergrund richtig an! Verwendet man die Grundierung für Holz und Holzwerkstoffe, wird wie folgt vorgegangen: Den Untergrund für den Anstrich vorbereiten. Dieser muss trocken und sauber sein. Für eine optimale Haltbarkeit Flächen vorher anschleifen. Genaue Informationen können dem Technischen Merkblatt entnommen werden. Die Oberfläche einmal mit Aqua-Isoprimer CT PRO streichen und sechs Stunden trocknen lassen.  Als Zwischenbeschichtung genügt je nach Anwendung ein Anstrich mit einem der folgenden Produkte: Aqua-Nova Pro, Aqua Nova Pro Spray, ADLER Varicolor oder Pullex Aqua-Color. Anschließend ca. sechs Stunden trocknen lassen.  Danach erfolgt je nach Bedarf ein Zwischenschliff mit der Körnung 240-280. Zum Schluss wird noch einmal das ausgewählte Produkt aufgetragen. Auch bei verfärbten Wänden und Decken im Innenbereich, die Nikotin, Ruß-, Fett- oder Wasserflecken aufweisen, kann die Grundierung angewendet werden. Die Flecken vorab mit Entfetter abwaschen. Danach einmal die Grundierung Aqua-Isoprimer CT PRO auftragen. Nach einer Trockenzeit von 6 Stunden kann die gewünschte Wohnraumfarbe, wie zum Beispiel, Aviva Terra Ultra-Weiß, Aviva Europremium-Weiß oder Aviva Home-Weiß Plus aufgetragen werden. Häufig gestellte Fragen! Wann verwendet man Sperrgrund? Der Holzgrund ist speziell zur Isolierung, vorwiegend für die Renovierung, aber auch für den Neuanstrich. Bei Altanstrichen wird er als Haftgrund verwendet, damit die Beschichtungen gut haften und wasserlösliche Holzinhaltsstoffe nicht durchdringen.   Wie lange muss eine Grundierung auf Holz trocknen? Bevor man eine Grundierung überstreicht, sollte diese mindestens 6 Stunden trocknen.
Varianten ab 34,00 €*
23,70 €*
Hilfe